Der Wasserverband Vorsfelde und Umgebung bietet Ihnen eine berufliche Zukunft mit hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten und umfangreichen Perspektiven im Bereich der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung. Als öffentlicher Arbeitgeber mit rund 67 Beschäftigten bieten wir Ihnen berufliche Sicherheit in einem modernen Arbeitsumfeld. Unser Abwasserbetrieb unterhält 5 Kläranlagen, 20 Klärteichanlage mit insgesamt 80 Abwasserpumpwerken sowie 16 Regenrückhaltebecken.
Ihre Aufgaben:
• Überwachung, Steuerung, Wartung und Instandhaltung der technischen Anlagen
• Instandhaltung von Maschinen, Pumpen und Messeinrichtungen
• Unterhaltung der Pumpstationen, des Kanalnetzes und der Kläranlagen incl. Klärschlammvererdungsanlagen
• Fehleranalyse und Störungsbehebung
• Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst
Ihr Profil:
• Einschlägige Berufserfahrung oder Berufsanfänger
• Führerschein der Klassen B/BE (vorzugsweise: C/CE)
Was sollten Sie außerdem mitbringen?
• Handwerkliches Geschick
• Die Fähigkeit eigenverantwortlich und im Team zu arbeiten
• Vorlage eines einwandfreien Führungszeugnisses
• Flexibilität und Zuverlässigkeit
• Prozessorientierte und strukturierte Denkweise
• Körperliche Fitness
• Bei ausländischen Abschlüssen die Vorlage der behördlichen Anerkennung
Unsere Leistungen für Sie:
• Eine interessante, abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit in unserem Verbandsgebiet
• Ein engagiertes und kollegiales Team
• Eine umfangreiche Einarbeitung in das neue Aufgabengebiet
• Arbeiten mit modernen Geräten und Maschine
• Persönliche Schutzausrüstung
• Arbeitsbekleidung
• Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• Sicherer Arbeitsplatz und sicheres Gehalt
• Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
• 39 Stunden-Woche
• Attraktive Vergütung nach dem TV-V
• Betriebliche Altersvorsorge
• Kurze Entscheidungswege durch flache Hierarchien
• Freiräume für Kreativität
• Betriebssport- und Entspannungsangebot
• Gelebter Arbeitsschutz
Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnis) reichen Sie bitte über das Bewerbungsformular auf unserer Homepage ein.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Haese unter der Telefonnummer 05363 943-141 oder per E-Mail unter bewerbungen@wvvorsfelde.de gern zur Verfügung.
Wasserverband Vorsfelde und Umgebung
Max-von-Laue-Weg 1
38448 Wolfsburg
Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.
Der Wasserverband Vorsfelde und Umgebung bietet Ihnen eine berufliche Zukunft mit hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten und umfangreichen Perspektiven im Bereich der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung. Als öffentlicher Arbeitgeber mit rund 67 Beschäftigten bieten wir Ihnen berufliche Sicherheit in einem modernen Arbeitsumfeld. Unser Abwasserbetrieb unterhält 5 Kläranlagen, 20 Klärteichanlage mit insgesamt 80 Abwasserpumpwerken sowie 16 Regenrückhaltebecken.
Ihre Aufgaben:
• Diverse Aufgaben auf abwassertechnischen Anlagen, z.B. Kläranlagen, Klärteichanlagen und Kanalnetzsystemen
• Begleitung für Kanal-TV-Befahrung
• Kanalspülung
• Allgemeine Instandsetzung, Reparatur- und Pflegearbeiten
• Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst
Ihr Profil:
• Einschlägige Berufserfahrung
• Führerschein der Klassen B/BE (vorzugsweise: C/CE)
Was sollten Sie außerdem mitbringen?
• Handwerkliches Geschick
• Die Fähigkeit eigenverantwortlich und im Team zu arbeiten
• Vorlage eines einwandfreien Führungszeugnisses
• Flexibilität und Zuverlässigkeit
• Prozessorientierte und strukturierte Denkweise
• Körperliche Fitness
• Bei ausländischen Abschlüssen die Vorlage der behördlichen Anerkennung
Unsere Leistungen für Sie:
• Eine interessante, abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit in unserem Verbandsgebiet
• Ein engagiertes und kollegiales Team
• Eine umfangreiche Einarbeitung in das neue Aufgabengebiet
• Arbeiten mit modernen Geräten und Maschine
• Persönliche Schutzausrüstung
• Arbeitsbekleidung
• Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• Sicherer Arbeitsplatz und sicheres Gehalt
• Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
• 39 Stunden-Woche
• Attraktive Vergütung nach dem TV-V
• Betriebliche Altersvorsorge
• Kurze Entscheidungswege durch flache Hierarchien
• Freiräume für Kreativität
• Betriebssport- und Entspannungsangebot
• Gelebter Arbeitsschutz
Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnis) reichen Sie bitte über das Bewerbungsformular auf unserer Homepage ein.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Haese unter der Telefonnummer 05363 943-141 oder per E-Mail unter bewerbungen@wvvorsfelde.de gern zur Verfügung.
Wasserverband Vorsfelde und Umgebung
Max-von-Laue-Weg 1
38448 Wolfsburg
Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.
Ausbildungsbeginn 01.08.2025
Eine Ausbildung beim Wasserverband Vorsfelde und Umgebung ist der Einstieg in deine berufliche Zukunft. Wir arbeiten mit modernster Technik, fördern deine individuelle Entwicklung und bieten dir langfristige Berufsperspektiven. Komm jetzt in unser Team!
Die Ausbildung
Fachkräfte für Abwassertechnik arbeiten mal im Büro, im Labor oder draußen auf den Anlagen. Sie haben ganz vielfältige Aufgaben, z. B.:
Die Vorteile
Die Voraussetzungen
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Bewerbungsunterlagen
Bewirb dich mit dem Bewerbungsformular auf unserer Homepage und lade schnell und bequem deinen Lebenslauf, Zeugnis und dein Bewerbungsanschreiben hoch. Wir sind gespannt.
Noch Fragen? Dann schreib uns gern an:
Ansprechpartnerin
Katrin Haese
Max-von-Laue-Weg 1
38448 Wolfsburg
Die Bewerbungsfrist endet am 31.03.2025.
Wir freuen uns auf deine vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnis) per E-Mail (Anlagen bitte als PDF in einer Datei max. 10 MB) an:
Wasserverband Vorsfelde und Umgebung
Frau Haese
Max-von-Laue-Weg 1
38448 Wolfsburg
Hast Du Lust diesen Arbeitsbereich bei einem Probetag kennenzulernen? Dann melde Dich gern bei uns unter 05363 943-141 oder per Mail an bewerbung@wvvorsfelde.de.
Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden alle Unterlagen datenschutzkonform entsorgt.
Als langjährige Mitarbeiterin des Wasserverbands möchte ich gerne meine positive Erfahrung in Bezug auf die Arbeitsbedingungen und Prozesse teilen. Seit meiner Anstellung hier vor fünf Jahren habe ich mich stets geschätzt und unterstützt gefühlt. Der Wasserverband legt großen Wert auf die Sicherheit und das Wohlergehen seiner Mitarbeiter, was sich in umfassenden Schulungsprogrammen und regelmäßigen Sicherheitsaudits widerspiegelt. Diese Maßnahmen haben dazu beigetragen, dass wir in einer sicheren und geschützten Arbeitsumgebung tätig sind, in der wir unsere Aufgaben effizient und ohne unnötige Risiken erledigen können.
Susanne Schmidt, Laborfachangestellte
Ich bin von den effektiven Arbeitsprozessen im Wasserverband beeindruckt. Durch kontinuierliche Verbesserungsinitiativen haben wir unsere betrieblichen Abläufe optimiert und sind in der Lage, den steigenden Anforderungen an die Wasserversorgung gerecht zu werden. Die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Abteilungen ist nahtlos und gut koordiniert, was zu einer effizienten und reibungslosen Abwicklung der Aufgaben führt. Die Unternehmenskultur fördert auch Offenheit, Teamarbeit und Innovation, was uns als Mitarbeiter motiviert und dazu befähigt, das Beste aus unserer Arbeit herauszuholen. Ich bin stolz darauf, Teil eines Unternehmens zu sein, das sich so stark für seine Mitarbeiter und die Qualität seiner Dienstleistungen engagiert.
Peter Meier, Wasseringenieur
Max-von-Laue-Weg 1
38448 Wolfsburg
Wasserverband Vorsfelde und Umgebung © 2025